Ausführlich: Schaaf, H. (2018): Einführung in die Tinnitus-Wahrnehmung. Eine kleine Bildergeschichte. Broschüre der DTL-Wuppertal. 40 S.
Anders und ausführlicher:
Schaaf, H. & Hesse, G. (2011/2021): Tinnitus – Leiden und Chance.
Ein positiv anleitender Ratgeber mit praktischen Übungen. 112 S.
Leseprobe
Fachbuch:
D’Amelio, R., Schaaf, H., Kranz, D. (2022):
Module für die Tinnitus-Behandlung
– Counseling, Psychoedukation und Psychotherapie.
Ein schulenübergreifender Ansatz.
Hogrefe-Verlag, 313 S. plus Online-Material.
Rezension von G. Goebel.
Tinnitus-Therapie: ambulant, stationär-psychosomatisch oder psychiatrisch?
Akut und danach - wie weiter?
Schlafstörungen bei Tinnitus Hören: Grundlagen zum Verständnis
Infoblatt Hörgeräte bei Tinnitus und Höreinschränkungen
Sonderfall: Endolymphschwankungen im Höranteil
In der Regel unbedenklich: Narkose bei Tinnitus
Depressionen und Antidepressiva bei Tinnitus
Hilfreich: Deutsche Tinnitus Liga – Anleitung zur Selbsthilfe